
INHALT 4
FARBMANAGEMENT IN POSTSCRIPT-ANWENDUNGEN 24
Arbeiten mit PostScript-Anwendungen 24
Farbabstimmung bei PostScript-Anwendungen 25
Farbreferenzseiten zur Farbabstimmung 25
CMYK-Farbreferenz 25
PANTONE-Farbreferenz 26
Arbeiten mit importierten Objekten 27
Mischen von Objekttypen (Erweitertes Farbmanagement) 27
CMYK-Simulationen 27
Verwenden anwendungsdefinierter Halftone-Raster 28
Sicherstellen der Farbpräzision beim Speichern einer Datei 29
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP 30
Festlegen der Farbeinstellungen 30
Konfigurieren der Farbeinstellungen in Photoshop 30
Speichern von Dateien in Photoshop 33
Wahl des Dateiformats 33
Optionswahl beim Drucken 36
Tipps für das PostScript-Farbmanagement 38
FARBMANAGEMENT IN SEITENLAYOUTANWENDUNGEN 41
Adobe InDesign 41
Farbeinstellungen in InDesign 41
Importierte Objekte 44
Optionswahl beim Drucken 44
QuarkXPress 47
Importierte Objekte 47
Optionswahl beim Drucken 47
Optionales Farbmanagement in QuarkXPress 49
Komentarze do niniejszej Instrukcji