
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP 30
FARBMANAGEMENT IN ADOBE PHOTOSHOP
Die folgenden Hinweise und Anmerkungen gelten für Adobe Photoshop CS3 für Windows
und Mac OS. In den Abbildungen werden die Dialogfenster von Photoshop unter Windows
gezeigt; die Hinweise und Anleitungen gelten, sofern nicht anders vermerkt, aber in gleicher
Weise für die Version von Photoshop für Mac OS.
Bevor Sie die Bearbeitung mit Photoshop beginnen, müssen Sie das RGB-Quellprofil und das
CMYK-Simulationsprofil bzw. das Ausgabeprofil installieren, das Sie für die Druckausgaben
auf dem Farbserver verwenden wollen. Weitere Hinweise zum Transferieren von Profilen auf
den und vom Farbserver finden Sie im Dokument Drucken in Farbe.
Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber und die PostScript-Druckerbeschreibung
(PPD-Datei) für Ihren Farbserver auf Ihrem Computer installiert wurden, bevor Sie
Dokumente aus Photoshop senden (siehe Dokument Drucken).
Festlegen der Farbeinstellungen
In den folgenden Abschnitten werden die Farbeinstellungen beschrieben, die für
Photoshop im Kontext des Workflows für Ihren Farbserver empfohlen werden.
Zu diesen Farbeinstellungen gehören:
Arbeitsfarbräume: Dies sind die Standardfarbräume, die für die Arbeit mit RGB-,
CMYK-, Graustufen- und Spot-/Sonderfarben verwendet werden. Der Gamut und
die Farbmerkmale dieser Arbeitsfarbräume werden durch ICC-Farbprofile beschrieben.
Farbmanagementrichtlinien: Hierbei handelt es sich um Instruktionen für Photoshop;
sie geben das Verhalten für den Fall vor, dass Farbdaten eines Farbraums entdeckt
werden, der nicht mit dem angegebenen Arbeitsfarbraum übereinstimmt.
Konfigurieren der Farbeinstellungen in Photoshop
Photoshop verfügt über ein professionelles Farbmanagementsystem, das Farben in
Dokumenten für eine Vielzahl von Workflows verwaltet. Durch das Anpassen der
Farbeinstellungen können Sie den Umfang des Farbmanagements bestimmen, der
in Photoshop erfolgen soll.
Komentarze do niniejszej Instrukcji