
PRODUKTIONSFUNKTIONEN 75
Option „Druckausgabe zeitlich planen“
Mit der Option „Druckausgabe zeitlich planen“ können Sie den Zeitpunkt (Datum und
Uhrzeit) festlegen, an dem die Druckausgabe eines Auftrags gestartet werden soll. Auf
diese Option kann sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X über die Anwendung
Command WorkStation zugegriffen werden.
Die Einstellungen für die Druckausgabeplanung können Sie in den
folgenden Komponenten festlegen:
• Druckertreiber [nur Windows] (siehe Dokument Drucken)
• Fenster „Auftragseigenschaften“ der Anwendung Command WorkStation
• Fenster „Aktive Aufträge“ der Anwendung Command WorkStation
In der Anwendung Command WorkStation können Sie auch nach Aufträgen suchen,
deren Druckausgabe zeitlich geplant wurde.
In den nachfolgenden Anleitungen wird der Zugriff auf die Option „Druckausgabe
zeitlich planen“ über die Anwendung Command WorkStation, Windows Edition,
und die Anwendung Command WorkStation, Macintosh Edition, beschrieben.
DRUCKAUSGABE EINES AUFTRAGS IM FENSTER „AKTIVE AUFTRÄGE“ ZEITLICH PLANEN
1 Markieren Sie einen Auftrag im Fenster „Aktive Aufträge“ und wählen Sie „Druckausgabe
zeitlich planen“ im Menü „Aktionen“.
2 Geben Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster das Datum und die Uhrzeit für die
Druckausgabe des Auftrags ein und klicken Sie auf „OK“.
DRUCKAUSGABE EINES AUFTRAGS IM FENSTER „AUFTRAGSEIGENSCHAFTEN“ ZEITLICH PLANEN
1 Markieren Sie einen Auftrag im Fenster „Aktive Aufträge“ und wählen Sie „Eigenschaften“ im
Menü „Aktionen“.
2 Klicken Sie auf das Symbol „Auftragsinformationen“ und öffnen Sie den Bereich „Ziel“.
3 Aktivieren Sie die Option „Ausgabe zeitlich planen“, geben Sie das Datum und die Uhrzeit für
die Druckausgabe des Auftrags ein und klicken Sie auf „OK“.
HINWEIS: Sie können das geplante Datum und die Uhrzeit anzeigen, indem Sie die Spalte
mit den Informationen für die Druckausgabeplanung im Fenster „Aktive Aufträge“ einblenden.
Die Anleitung zum Hinzufügen von Informationsspalten finden Sie in der Online-Hilfe zur
Anwendung Command WorkStation.
Komentarze do niniejszej Instrukcji